Goudsmit & Goldschmidt -- a geneasequel - Person Sheet
Goudsmit & Goldschmidt -- a geneasequel - Person Sheet
NameLeib/ Löb b’ Isaak Goldschmidt Hameln segal z Wanne z weissen Becher
Birthabt 1650, D, Hameln?
Death12 Jul 1709, D, Frankfurt
BurialFrankfurt (Battonnstrasse)
Occupationmerchant, banker
Spouses
Birthabt 1650, D, Mainz?
Death29 Sep 1677, D, Frankfurt
BurialFrankfurt (Battonnstrasse)
Marriageabt 1675, D, Frankfurt
Birthabt 1650, D, Mainz?
Death6 Feb 1706, D, Frankfurt
BurialFrankfurt (Battonnstrasse)
Marriage1678, D, Frankfurt
Marr Memo[year cf Dietz -- the name of his wife is not mentioned!]
ChildrenFogele b’ Loeb (~1680-1737)
 Itsek/ Isak b’ Leib (~1685-1750)
 Frommet b’ Loeb (~1690-1750)
 Beile b’ Loeb (~1695-1762)
 Josef b’ Levi (1695-1785)
Notes for Leib/ Löb b’ Isaak Goldschmidt Hameln segal z Wanne z weissen Becher
nicknamed Goldlöbche.
parnas, rabbi
Houses: “Korb und Wanne” and “weisser Becher”
He was buried “near the sons of Moshe Hammel [= Wolf and Herz, the two young sons of his brother Moshe Goldschmidt Hameln], near Jisrol Bingen [= his-uncle-in-law, who was married to Reizle, the sister of his mother Hindchen Oppenheim] and near his Grandmother Gutle, wife of ha-raw Hirts Oppenhaim” [cf Ele Toldot]
[”Ihr Stammhaus war seit 1648 das Doppelhaus Korb und Wanne. Die dort von Isaac von Hameln im 17. Jahrhundert begründete Wechsel- und Juwelenhandlung wurde unter seinem Sohn Juda Löb Goldschmidt um 1700 zur angesehensten in der Judengasse. Sie stand in engem geschäftlichen Kontakt mit dem berühmten kaiserlichen Hoffaktor Samuel Oppenheimer in Wien sowie mit christlichen Bankgeschäften, so vor allem dem kaiserlichen Bankier Johann von Moor. Wie die anderen Bankhäuser jener Zeit beschränkte sich das Haus Goldschmidt-Hameln nicht bloß auf Geld- und Wechselgeschäfte, sondern beteiligte sich auch an Warengeschäften, so am Juwelen- und Waffenhandel. Nach Konkursen bei seinen Geschäftspartnern und dem Brand der Judengasse im Jahre 1711, bei dem das Goldschmidtsche Geschäftshaus seine gesamten Geschäftsbücher verlor, erlitt es erhebliche Einbußen. Zahlreiche Familienmitglieder waren jedoch auch weiterhin noch begüterte Wechsler und mit den bedeutenden Frankfurter Bankiersfamilien durch Heirat verbunden. Der Bankier Salomon Daniel im Schiff heiratete 1783 Gütle Rothschild, die Tochter des Amschel Rothschild und Schwester des Mayer Amschel Rothschild”]
Last Modified 30 Dec 2021Created 2 May 2024 by JG
explanations via the Topmenu:
click >
Sources > nr 1

additional pages are in process


This genealogy is continually in the making.
With Reservation for typing errors and
for wrong information derived from the many archives and sources.
Use or quotations for commercial purposes not allowed.
© All copyrights (since1990): Juan Goudsmit

Home-page:
https://goldlog.goudsmit.amsterdam